Impressum
Kontakt
Pharmapro GmbH
Hintere Kirchgasse 15
CH-5600 Lenzburg
Tel. +41 79 261 12 32
[email protected]
www.pharmapro.ch
Sitz
Pharmapro GmbH, Hintere Kirchgasse 15, 5600 Lenzburg
Handelsregister-Auszug
Nr. CHE-114.843.991 Kanton Aargau
MWST Nr.
CHE-114.843.991
Leiter deutsche Schweiz: Dr. Patrick Eichenberger
Leiter Suisse romande: Xavier Gruffat
Haftungsausschluss
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Die Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten obliegt ausschliesslich den Betreibern dieser Seiten.
News
Coronavirus - Schweiz - Wirkstoff von Moderna für Hausärzte einfacher als Biontech-Impfung
04.01.2021
BERN - Für die Hausärztinnen und Hausärzte der Schweiz ist der aktuell zugelassene Impfstoff der Hersteller Pfizer/Biontech eine grosse Herausforderung...
Coronavirus - Schweiz - Über 2600 Neuansteckungen - neue nationale Massnahmen stehen bevor (15.10.2020)
16.10.2020
BERN - 2613 neue Coronavirus-Ansteckungen hat das BAG am Donnerstag vermeldet, die Besorgnis wächst.
Medizinisches Personal - Mehr junge Ärztinnen und viele im Ausland ausgebildete Ärzte
02.10.2020
NEUENBURG - Acht von zehn Schweizerinnen und Schweizer haben 2017 mindestens einmal eine Arztperson aufgesucht.
Hausärzte sehen Licht am Ende des Tunnels
25.09.2020
BERN - Die drohende Versorgungslücke bei den Hausärzten dürfte sich langsam etwas entschärfen.
Prämien 2021 - Krankenkassenprämien steigen im Mittel um 0,5 Prozent
22.09.2020
BERN - Die Krankenkassenprämien steigen im nächsten Jahr im Mittel um 0,5 Prozent.
Kriminalität - Praxiskette "Mein Arzt" zusammengebrochen - Strafuntersuchung läuft
11.09.2020
ZÜRICH - Die Hausarzt-Praxiskette "Mein Arzt" steckt in finanziellen Schwierigkeiten.
Coronavirus - Schweiz verstärkt Massnahmen gegen Coronavirus
27.02.2020
BERN - Die Schweiz bereitet sich weiter auf die mögliche Ausbreitung des Coronavirus vor: Die Kapazitäten für Tests in den Spitälern wurden erhöht.
Beunruhigende Zunahme von "Schüttelbabys" am Zürcher Kinderspital
21.01.2020
ZÜRICH - Die Kinderschutzgruppe des Universitätsspitals Zürich hat für das vergangene Jahr eine höhere Zahl von "Schüttelbabys" registriert.
Nationalrat will eine Gebühr für Bagatellfälle in der Notaufnahme
04.12.2019
BERN - Wer die Notaufnahme eines Spitals aufsucht, soll künftig eine Gebühr von rund 50 Franken bezahlen müssen - es sei denn, er oder sie muss hinterher stationär behandelt werden.
90'000 in Alters- und Pflegeheimen und 370'000 mit Spitex-Betreuung
13.11.2019
NEUENBURG - In den 1566 Alters- und Pflegeheimen der Schweiz sind Ende 2018 knapp 90'000 Langzeitaufenthalterinnen und -aufenthalter gezählt worden.